nachrichten
nachrichten
start > nachrichten
PlenarrednerInnen
Mary Bucholtz (University of California, Santa Barbara)
Gender Ideologies and the Interactional Construction of Whiteness in Youth Narratives of Race
Patrick Charaudeau (Université Paris-Nord - Paris XIII)
Identité sociale, identité linguistique et identité discursive. Le sujet parlant, un sujet à compétence multiple.
Gabriele Diewald (Leibniz Universität Hannover)
Dialogrollen – Person – Identität
Reinhard Fiehler (Institut für Deutsche Sprache, Mannheim)
Altern, Kommunikation und Identitätsarbeit
Helen Spencer-Oatey (University of Warwick)
Identity Construction in Workplace Discourse: Goals, Self, Face and Context
Véronique Traverso (Université Lumière - Lyon II) Positionnements identitaires multiples dans une réunion plurilingue : traces dans l'interaction et effets structurants
Deutsche Sektion
Donnerstag, 20.8.2009
14.30–16.00 (Ltg.: Hartmut Lenk)
Eva-Maria Thüne: Identitätskonstruktionen in Bettens Israel-Korpus 1. Generation
Simona Leonardi: Bruch und Erbe: Metaphernanalyse in Anne Bettens Israel-Corpus 1. Generation
Ekaterina Protassova & Katharina Meng: Deutsche oder rusaki? Wandlungen des kulturellen Selbstverständnisses nach der (R-)Emigration
16.30–18.30 (Ltg.: Harmut Lenk)
Inken Carstensen-Egwuom: Sprachliche Identitätsarbeit in einer autobiografischen Erzählung
Marijana Kresić: Bilinguale Identitätskonstruktion in deutsch-kroatischer Webforen-Kommunikation
Inke Du Bois: Statistics and Biographical Research: A mixed methods approach on language and identity
Freitag, 21.8.2009
10.00–11.00 (Ltg.: Irma Hyvärinen)
Amalia Sdroulia: Big Brother - der Container der Identitätskonstruktion
Pamela Steen: Die Identität des Tricksters. Mittel zur sozialen Positionierung und Bewältigung sozialer Ausgrenzung
11.30–13.00 (Ltg.: Marjo Vesalainen)
Simon Meier: Zur Aushandlung von Identität in Beleidigungssequenzen
Ellen Rötterink: "Nous les scouts": Prozesse und Strategien bei der Ausbildung einer Gruppenidentität
Liisa Tiittula: Professionalität vs. Fremdsprachenkompetenz in der interlingualen Fachkommunikation
Dialogischer Sprachgebrauch 2:
Identitätskonstruktion in der interpersonalen Kommunikation
Helsinki, 19.-21.08.2009
17/08/09